Projekte
Lösungen die Unternehmen überzeugen.
Unsere Referenzen
Sichern Sie Ihre Investition für die Zukunft durch individuelle Planung, qualifizierte Beratung, den Einsatz innovativer Netzwerkprodukte sowie durch zielstrebige Schulungsmaßnahmen und effizienten Support. Unsere Lösungen haben schon viele Unternehmen überzeugt:
Unsere Lösungen haben schon viele Unternehmen überzeugt:
- AG der Dillinger Hüttenwerke
- AIRTiCKET AG
- AKB Privat- und Handelsbank AG
- AWO Kreisverband Siegen
- Axel Springer Verlag AG
- Barmenia Versicherungen
- BASF AG
- Bayer AG
- Bayerisches Landeskriminalamt
- Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
- Bischöfliches Generalvikariat Aachen
- BKK Essanelle
- BOGESTRA AG
- Bremer Straßenbahn AG
- Brau- und Brunnen AG
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Bundesfinanzakademie
- Bundesgrenzschutz (Bundespolizei)
- Bundesministerien
- Bundeswehr
- CC-Bank AG
- Civitec - Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung
- CHRIST Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH
- Cologne Business School
- Deutsche Bahn AG
- Deutscher Akademischer Austauschdienst
- Deutsche Erdöl AG (DEA)
- Deutscher Paketdienst
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- Degussa AG
- Dernbacher Gruppe Katharina Kasper
- Deutz AG
- Dresdner Bank AG
- DOKOM 21
- Erdgas-Verkaufs-Gesellschaft mbH
- ERFTCARBON GmbH
- Fachhochschulen
- Fraunhofer Gesellschaft
- Franz Haniel & Cie. GmbH
- Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
- Forschungszentrum Jülich
- Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO)
- Gemeinsames Gebietsrechenzentrum Köln
- Geologischer Dienst NRW
- GELSEN-NET
- GROB Aircraft AG
- HARIBO
- Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Heilig-Geist Krankenhaus Köln
- HELIOS Kliniken Schwerin
- HEW Kabel
- Hochschule Hamm-Lippstadt
- Hochtaunuskreis
- Hochtaunuskliniken
- Hoechst AG
- Humana Milchunion e.G.
- HYDAC
- IT.Niedersachsen
- Justizvollzugsamt Rheinland
- Klinikum Darmstadt
- Klinikum Ludwigshafen
- Klinikum Mannheim
- Klinikum Nürnberg
- Kölner Bank eG
- Kölner-Verkehrs-Betriebe AG
- Konrad-Adenauer-Flughafen Köln/Bonn
- Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
- Kultusministerium Bremen - Senatorin für Kinder und Bildung
- Kunsthochschule für Medien Köln
- Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
- Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW
- Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW
- Landesunfallkasse NRW
- Landeszentralbank Hessen
- Mannesmann Arcor AG & Co.
- Max-Planck-Gesellschaft
- Medizinisches Zentrum StädteRegion Aachen
- Museum Alexander Koenig
- Oberbergischer Kreis
- Peek & Cloppenburg
- Polizei NRW
- Postbank Systems
- Raiffeisendruckerei
- Rhein-Kreis-Neuss
- Rhein-Maas-Klinikum
- Rhein-Sieg-Kreis
- ROSEN Technology and Research Center GmbH
- RWTH Aachen
- Sal. Oppenheim jr. & Cie.
- Sempell AG
- Sparkasse Saarbrücken
- SPAX International GmbH & Co. KG
- Staatliches Veterinäruntersuchungsamt Arnsberg
- Staatliches Veterinäruntersuchungsamt Krefeld
- Stadt Bad Honnef
- Stadt Bochum
- Stadt Bonn
- Stadt Bornheim
- Stadt Fulda
- Stadt Gummersbach
- Stadt Hennef
- Stadt Lohmar
- Stadt Mönchengladbach
- Stadt Pforzheim
- Stadt Solingen
- Stadt Sankt Augustin
- Stadt Siegburg
- Stadtwerke Unna
- Stadtwerke Konstanz
- Ströer SE & Co. KGaA
- St. Johannes Krankenhaus gGmbH Troisdorf
- Thyssenkrupp Steel Europe
- Trelleborg Automotive Germany GmbH
- T-Systems SfR GmbH
- Universitäten
- Universitätskliniken
- Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
- Wasserverband Eifel-Rur
- Werbeagentur Rempen & Partner GmbH
- Westfälische Provinzial
Nachfolgend finden Sie einige veröffentlichte Referenz-Berichte. Viel Spaß beim Lesen!
Der Motorenhersteller DEUTZ AG setzt auf die Carrier Class Technologie von Extreme Networks.
Carrier Class Redundanzmechanismus Ethernet Automatic Protection Switching (EAPS) ermöglicht Hochver-fügbarkeit der Netzwerkinfrastruktur mit einer Umschaltzeit unter 100ms.
Modulares Betriebssystem Extreme XOS unterstützt Hochverfügbarkeit, Security, Scripting und Universal Port-Technik.
Kabellose KIS-te
Leistungsfähiges WLAN im St. Johannes Krankenhaus in Troisdorf-Sieglar erlaubt mobile Visite.
Der Motorenhersteller DEUTZ AG schützt sich mit ARP-GUARD vor fremden Geräten und möglichen internen Bedrohungen im LAN.
Die Security Lösung ARP-GUARD des deutschen Herstellers ISL GmbH bietet Network Access Control (NAC), Layer-2 IPS, Network Management und Endpoint Security.
Es gibt gute Gründe für eine Netzwerk-Zugangskontrolle (NAC).
Doch welches Verfahren ist effizient und wirtschaftlich sinnvoll?
Die NAC-Lösung „ARP-GUARD“ der Hagener Firma ISL nutzt u.a. einen Geräte-Fingerprint und erreicht die gewünschte Sicherheit mit einem überschaubaren Aufwand in nur wenigen Tagen.
Netzwerk-ReDesign im Landratsamt Bad Homburg, Hochtaunuskreis.
Extreme Networks BlackDiamond 8800er und Summit X450er Serie ermöglichen Carrier Class Switching und "Gigabit to the Edge" in der Kreisverwaltung.
Modulares Betriebssystem Extreme XOS unterstützt Hochverfügbarkeit, Security und Universal Port-Technik.
Stadt Siegburg setzt auf Layer-3-Switching und Giga Ethernet.
Selbst ein partieller Ausfall des Netzwerks für einen nur kurzen Zeitraum kann in Kosten von mehreren Tausend Euro resultieren. Das GigaStor-System von Network Instruments ermöglicht eine Retrospektive Netzwerk-Analyse (RNA) und verkürzt Fehlersuche, Ursachen-Ermittlung und Fehlerbehebung erheblich.
Redundante Rechenzentren für Availability und Security. Step-by-step Netz-Redesign der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.
Redundante Rechenzentren für Availability und Security. Step-by-step Netz-Redesign der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.
Von Token Ring auf Ethernet. Netzwerk-Redesign der Westfälische Provinzial Versicherung.
Seit 1991
Network Consulting & Services

DIERCK GROUP unterstützt Charity Dinner [mehr]
GORDION erhält Partner of Excellence Auszeichnung 2022 von ARP-GUARD / ISL.
GORDION erhält Partner of Excellence Auszeichnung 2022 von ARP-GUARD / ISL. 03/2022 [mehr]
GORDION erhält erneut Partner of the year Award von FORTINET.

GORDION erhält erneut begehrte Partner of the year Auszeichnung von FORTINET. 10/2021 [mehr]
Advanced with Extreme Networks

Auf dem jährlichen Partner Summit von Extreme Networks wurden wir gefragt, wie es für uns ist, ein Extreme-Partner zu sein. In der Video- und Blogserie „Partners Advance with Us“ erfahren Sie in diesem Interview mit Oliver Lindlar, Managing Director GORDION, wie er die Zusammenarbeit mit Extreme Networks seit 1999 erlebt und was Extreme Networks aus seiner Sicht von anderen Herstellern unterscheidet [Video].
Quelle: Extreme Networks, 07/2020
Schutz gegen Krypto-Trojaner
für City-Carrier DOKOM21
Signifikanter Schutz gegen Krypto-Trojaner mit Fortinet FortiMail und FortiSandbox.
Fortinet Next Generation Firewalling (NGFW), Unified Threat Management (UTM), Email-Gateway Security & Sandboxing (ATP) schützen die DSW21-Gruppe inkl. der Dortmunder Stadtwerke AG:
• 4.000+ Mitarbeiter
• 3.000+ Emails pro Stunde
• Advanced Threat Protection mit FortiMail & FortiSandbox
• FortiGuard Indicator of Compromise Service
• Security Fabric ermöglicht hohe Sicherheit
"Einige Eindringlinge hat FortiSandbox bereits registriert und abgefangen. Durchgekommen ist noch kein Angreifer. Das ist der entscheidene Parameter. Jeder Tag, den wir und die DSW21-Gruppe unbeschadet überstehen, zeigt, dass die Fortinet Security Fabric ganze Arbeit leistet."
Stefan Skuballa,
Bereichsleiter Betrieb & Datenverarbeitung,
DOKOM21
Quelle: Fortinet, 05/2019
Bildungsnetz Bremen mit Fortinet

Leistungsstark und sicher.
Fortinet bietet umfassenden Schutz für das Bildungsnetz der Freien Hansestadt Bremen.
Attraktiver Security Fabric Ansatz, 10Gig NGFW und Web Application Firewalling (WAF) ermöglichen Zugriff auf erweiterte Sicherheitsfunktionen der Enterprise-Klasse und bieten hohe Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität für:
• 142 Schulen
• 80.000 Schüler(innen)
• 6.000 Lehrkräfte
• 1.500 Verwaltungskräfte
• 7.000 PC-Arbeitsplätze
• 250 Server
• 1.200 Switches
• 1.500 Access Points
• 21.000 Ports
• 15.000 Endgeräte
• 10.000 private Endgeräte
Quelle: Fortinet, 06/2018
-
CS_Bildungsnetz-Bremen_FTNT 215 KB
Case Study Campus WLAN

Moderne Patientenversorgung
Universitätsmedizin Mannheim (UMM) realisiert leistungsstarkes und flächendeckendes Campus WLAN auf Basis der Ruckus Wireless Beamflex+ Technologie:
• 324.000 m2
• 5.000 gleichzeitige User
• 43 einzelne Gebäude
• meterdicke Wände
• 800 Access Points
• Realisation im lfd. 24x7 Betrieb
Quelle: Ruckus, 04/2018
-
Campus-WLAN_UMM 909 KB
Network Access Control & VLAN-Management mit ARP-GUARD.
Sicherer Zugang zu Bildung in Bremen.
ARP-GUARD NAC schützt das Bildungsnetz der Hansestadt.
Bekannte und unbekannte Geräte werden schnell und eindeutig identifiziert, bevor diese Zugang zum Netz erhalten. Die Zuweisung in das richtige VLAN erfolgt automatisiert und ortsunabhängig. Die Implementation der NAC & VLAN-Mgmt.-Lösung wurde innerhalb von zwei Tagen realisiert und bietet professionellen Zugangsschutz für:• 142 Schulen
• 142 Schulen
• 80.000 Schüler(innen)
• 6.000 Lehrkräfte
• 1.500 Verwaltungskräfte
• 7.000 PC-Arbeitsplätze
• 250 Server
• 1.200 Switches
• 1.500 Access Points
• 21.000 Ports
• 15.000 Endgeräte
• 10.000 private Endgeräte
„ARP-GUARD hat alle Kriterien erfüllt, war leicht zu implementieren und bietet eine
Oberfläche, die einfach zu bedienen ist.“
Daniel Handt, Technischer Leiter IT, Senatorin für Kinder und Bildung Bremen
Quelle: ISL GmbH, 11/2018
Case Study FortiSandbox
Proaktiv statt reaktiv
Umfassende Sicherheit im Hochtaunuskreis dank Fortinet ATP Suite mit FortiSandbox. FortiSandbox erkennt Unbekanntes, von einer klassischen Virenlösungen nicht erkannter Schadcode, z.B. Ransomware in Emails (Anhänge & Links).
Quelle: Fortinet, 05/2016
NAC für Stadtwerke
DOKOM21 setzt auf ARP-GUARD
Der Provider DOKOM21 setzt im Unternehmensverbund Dortmunder Stadtwerke (DSW21) auf die ARP-GUARD NAC Lösung zum Schutz gegen Bedrohungen für TK- und EDV-Systeme, die der Netzsteuerung dienen und löst damit insbesondere die Anforderungen in §11 Absatz 1a des Energiewirtschaftsgetzes (EnWG). Hierbei erfüllt ARP-GUARD weit mehr als nur die Anforderungen.
Quelle: ISL GmbH, 06/2014
-
ARP-GUARD bei DOKOM21 899 KB
KRITIS-Anforderungen mit ARP-GUARD umgesetzt
Die GFO nutzt ARP-GUARD für einen sicheren, automatisierten und Standort-übergreifenden Netzbetrieb sowie zur Umsetzung der KRITIS-Anforderungen ihrer Krankenhäuser & Einrichtungen.
Die GFO nutzt ARP-GUARD zur Umsetzung ihres IP-/ VLAN-Konzeptes, inkl. Netz-Segmentierung per VLANs, auch für VoIP und WLAN. Bekannte und unbekannte Geräte werden schnell und eindeutig identifiziert, auch wenn diese kein 802.1X Zertifikat besitzen. Die Zuweisung in das richtige VLAN erfolgt automatisiert und standortübergreifend für:
• 13 Krankenhäuser in NRW & RP
• 45 Einrichtungen für Alten-, Kinder- und Jugendhilfe
• 10.000 User
• 5.000 PC- & Thin Clients
• 1.500 medizinische Geräte
• 3.000 sonstige Systeme
• 2.500 Drucker
"Mit der Einführung von ARP-GUARD konnten wir den standortübergreifenden Netzbetrieb weitestgehend automatisieren.“
Carsten Marcel Grabb, Stellvertr. IT-Leiter, GFO IT-Service
Quelle: ISL GmbH, 09/2019
GORDION erhält Partner of Excellence Auszeichnung 2018 von ARP-GUARD / ISL.
GORDION erhält Partner of Excellence Auszeichnung 2018 von ARP-GUARD / ISL. 06/2018 [mehr]
GORDION erhält Partner of Excellence Auszeichnung 2017 von ARP-GUARD / ISL.
GORDION erhält Partner of Excellence Auszeichnung 2017 von ARP-GUARD / ISL. 02/2017 [mehr]
GORDION erhält Partner of the year Award von FORTINET.
GORDION erhält begehrte Partner of the year Auszeichnung von FORTINET. 11/2016 [mehr]
Case Study Enterprise WLAN

Zuverlässiges WLAN in Stahlbeton
Der Provinzial NordWest Konzern hat für seine Standorte in Münster, Kiel und Hamburg ein sicheres, stabiles und hochverfügbares WLAN realisiert. Mit 25 Prozent weniger Access Points, dank Ruckus Wireless Beamflex+ Technology.
Quelle: Ruckus, 01/2016
-
WLAN Provinzial NordWest 580 KB
Case Study Campus WLAN
Campus WLAN
Die Hochschule Konstanz hat ein flächendeckendes und hochverfügbares WLAN für den kompletten Campus auf Basis der Ruckus Wireless Beamflex+ Technologie realisiert.
Quelle: Ruckus, 02/2015
-
Campus WLAN HS Konstanz 976 KB
RNA / Gigastor für Provider
Rewind. Review. Resolve.
"GigaStor is invaluable for capturing and providing complete analysis of traffic up to the application layer."
Björn Ferber - GELSEN-NET
Network Engineer
Quelle: Network Instruments, 2014
-
Case Study - Gelsen-Net 912 KB
NAC in der Industrie
Schutzschild gegen interne Bedrohungen im Netz.
Der Motorenhersteller DEUTZ AG schützt sich mit ARP-GUARD NAC vor fremden Geräten und möglichen internen Bedrohungen im LAN. [mehr]
Quelle: GORDION, 02/2012
-
Deutz AG - ARP-GUARD 619 KB
Industrial Ethernet I
Hochverfügbares Netzwerk bei DEUTZ.
EAPS & EXOS unterstützen Hochverfügbarkeit, Security, Scripting & Universal Port. [mehr]
Quelle: GORDION, 02/2010
Retrospektive Netzanalyse
Messpunkt-Realisierung,
Netzwerk-Monitoring & -Analyse
Selbst ein partieller Ausfall des Netzwerks für einen nur kurzen Zeitraum kann in Kosten von mehreren Tausend Euro resultieren. Die GigaStor ermöglicht eine Restrospektive Netzwerk-Analyse (RNA) und verkürzt Fehlersuche, Ursachen-Ermitttlung und Fehlerbehebung erheblich [mehr].
Quelle: GORDION, 11/2013
Extreme Networks EMEA Gold Partner Award für GORDION.
GORDION erhält EMEA Gold Partner Award von Extreme Networks.
10/2012 mehr
Industrial Ethernet II
Industrial Ethernet im Motorenbau
Hochverfügbare Netzwerkinfrastruktur beim Motorenbauer DEUTZ AG in Köln [mehr].
Quelle: LANline, 04/2010
Case Study WLAN HealthC.
Case Study WLAN Healtcare
Extreme Networks Supports Wireless Mobility at Patient Bedside for St. Johannes Hospital. [mehr]
Quelle: Extreme Networks, 03/2009
-
Case Study WLAN Healthcare 291 KB
Healthcare III
WLAN für Mobile Visite
Leistungsfähiges WLAN im St. Johannes Krankenhaus in Troisdorf-Sieglar erlaubt mobile Visite. [mehr]
Quelle: KTM, 08/2008
-
WLAN für Mobile Visite III 340 KB
Öffentliche Verwaltung
Carrier Class Switching
Hochtaunuskreis Bad Homburg
Netzwerk ReDesign im Landratsamt Bad Homburg, Hochtaunuskreis. Extreme Networks BlackDiamond 8800er & Summit X450er Serie ermöglichen Carrier Class Switching und "Gigabit to the Edge" in der Kreisverwaltung. Modulares Betriebssystem ExtremeXOS unterstützt Hochverfügbarkeit, Security & Universal Port-Technik.[mehr]
Quelle: GORDION, 01/2008
Healthcare II
WLAN für digitale Patientenakte
Managed Wireless LAN ermöglicht Mobile Visite. Weiterer Schritt in Richtung "Digitales Krankenhaus". [mehr]
Quelle: M&K, 06/2007
Healthcare I
Netzwerk-Design Healthcare
WLAN für digitale Patientenakte und Hochverfügbarkeit im Netz für Kliniken. [mehr]
Quelle: GORDION, 03/2007
-
WLAN im Gesundheitswesen 477 KB
RZ-Umzug im 24x7 Betrieb
Redundante Rechenzentren
RZ-Umzug bei den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) im laufenden 24x7 Betrieb. Erfolg mit GORDION 4-Phasen-Modell. [mehr]
Quelle: DATACOM Magazin, 06/2005
-
RZ-Umzug bei der KVB I 277 KB
RZ-Umzug II
Redundante Rechenzentren
RZ-Umzug bei den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) im laufenden 24x7 Betrieb. Erfolg mit GORDION 4-Phasen-Modell. [mehr]
Quelle: LANline-Magazin, 11/2004
Westfälische Provinzial
Netzwerk ReDesign
Netzwerk-Redesign im Hauptsitz der WPV in Münster. Migration von Token Ring zu Gigabit Ethernet.[mehr]
Quelle: DATACOM-Magazin, 12/2001
-
Netzwerk ReDesign - WPV 418 KB
Kreisstadt Siegburg
Netzwerk ReDesign II
Migration zu Gigabit Ethernet. Die Einführung eines Geoinformations-Systems determiniert mehr Performance [mehr].
DATACOM-Magazin, 03/2001
-
ReDesign Kreisstadt Siegburg 346 KB
Rempen & Partner
Netzwerk-ReDesign III
Migrations-Schub mit Gigabit-Ethernet-Backbone bei der Werbeagentur Rempen & Partner im Neuen Zollhof, Düsseldorfer Rheinhafen.
Quelle: DATACOM-Magazin, 03/1999
Universität Bonn
Netzwerk ReDesign IV
"Klassisches" Ethernet. Problemlösung mit bewährter Technik in denkmalgeschütztem Gebäude. Universität Bonn - Geographische Institute
Quelle: DATACOM-Magazin, 09/1997

